Über 150 Jahre Erfahrung als Dreherei in Wien

Unser Familienunternehmen wurde 1868 von Wenzel Güntner gegründet, der sich auf die Fertigung von Schrauben und Fassondrehteilen spezialisierte. Nach seiner Heirat mit Anna Wenzel beteiligte sich Leopold Schimek am jungen Unternehmen seines Schwiegervaters. 1898 wurde die Firma in den Kreis der K.u.K. Hoflieferanten aufgenommen und exportierte Produkte nach Ungarn, Deutschland und ins östliche Europa.

Dreherei in Wien

Ins neue Jahrhundert

Kommerzialrat Leopold Schimek erhielt Patente betreffend die Umstellung der alten Stromquellen auf Gaslicht. Die entsprechenden Teile für die neue Beleuchtung wurden in der Firma hergestellt. 1904 bekam er dafür den Staatspreis und der Betrieb nahm an den Weltausstellungen 1901 in Wien und 1908 in Paris teil.

 

Nach dem Tod Leopold Schimeks wurde das Unternehmen 1949 von seinem Sohn übernommen. Dieser übergab 1958 den Betrieb an Herbert Reiszner, den Enkelsohn von Leopold Schimek. Das Unternehmen expandierte, begann die Einzelfertigung zu automatisieren und führte die Massenproduktion von Drehteilen ein.

Die Gegenwart

Von 1993 bis 2018 stand Herbert Reiszners Tochter Mag. Ulrike Reiszner dem Unternehmen vor. Sie begann mit der Umstellung auf CNC-Fertigung und der Modernisierung der Betriebsstätte.

 

Seit 2018 sorgen Stefan Reiszner und seine Gattin Samantha für die traditionelle Weiterführung des Familienbetriebs.

 

Ein Familienunternehmen mit langer Tradition – Güntner & Schimek, Ihre Automatendreherei in Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.